Wie angekündigt hatten wir am 18.01.2025 Gelegenheit einen Workshop zum obigen Thema im Hanseatic- Gun-Club durchzuführen.
Unsere Mitglieder konnten sich dabei allerdings nicht nur seltene Waffen und waffentechnische Kuriositäten anschauen, sondern sich darüber hinaus einen Überblick über das Thema Waffensammeln insgesamt verschaffen.
Auf den Weg gebracht hatte die Veranstaltung Alexander Geckeler, Vorstandsmitglied des Verbands für Waffentechnik-und geschichte (www.vdw-duesseldorf.de) und verantwortlicher Redakteur der Verbandszeitschrift „Waffenfreund“. Durch ihn konnte Dr.-Ing. Stefan Klein (https://taschenpistolen.de/) als Referent gewonnen werden, der in Begleitung von Jürgen Mascow erschien, dem wir den Großteil der zur Verfügung gestellten Exponate zu verdanken hatten. Allen drei Herren an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.
Dr. Klein zeigte zunächst auf, wie sich der Weg zum Waffensammler i.S.d. § 17 WaffG gestaltet. Was sind die Voraussetzungen? Welche Sammelgebiete gibt es? Was sind die sinnvollsten Möglichkeiten eine Sammlung aufzubauen ?
Nach dieser eher theoretischen Einführung (ganz ohne gesetzliche Normen geht´s nunmal nicht), wurde es spannend, als Dr. Klein maritime Bezüge herstellte und über die Bewaffnung der Schiffe der niederländischen Reederei Stoomvaart Maatschappij Nederland (SMN) mit Sauer&Sohn Pistolen berichtete. Dabei traf es sich hervorragend, dass sich unter den Zuhören der ehemalige Hauptkurator des Internationalen Maritimen Museums (IMMH), Dr. Stanislaw Rowinski, befand.
Dr.Rowinski dürfte den meisten Schützen eher als feste Größe im deutschen und europäischen Long Range Sport (https://www.longrange.eu/) bekannt sein. Für viele unter Euch vielleicht neu, aber seid versichert, er hat auch einen beeindruckenden Lebenslauf neben der .416 Barrett. So konnte von ihm der Hinweis erfolgen, das das IMMH über einen beachtlichen Bestand von Waffen verfügt, die auf Schiffen, nicht nur der jeweiligen Kriegsmarinen, geführt wurden. Für einen Hamburger möglicherweise ein Grund mehr, sich dieses tolle Museum einmal (wieder?) anzuschauen.
Nach ca. zwei Stunden endete der interessante Vortrag, der vielleicht den ein oder anderen darüber nachdenken ließ, sich mit dem Thema Waffensammeln zu beschäftigen. Eine wertvolle und interessante Bereicherung für den Sportschützen ist dies allemal.

